Experts live Austria
  • Home
  • Konferenz 2021
    • Conference 2021
  • Café
    • Café virtuell
    • Mach mit!
    • Experts Live Netzwerk
  • Archiv
    • Café virtuell 9. Juni 2020
    • Café Wien 12.03.2020
    • Café Ried 10.03.2020
    • Cafe Linz 11.07.19
    • Café Wien 09.07.19
    • Café Wien 11.04.19
    • Café Salzburg 09.04.19
    • Café Linz 07.03.2019
    • Café Wien 26.02.2019
    • Café Wien - Xamarin 19.11.2018
    • Konferenz 2018
    • Café Linz 15.10.2018
    • Café Wien 03.10.2018
    • Café Linz 13.06.2018
    • Café Wien 21.03.2018
    • Konferenz 2017
  • Sponsoren
  • Blog
  • Das ORG-Team
  • PowerShell User Group - Termine
  • Conference 2021

Datacenter Management Nachlese KW39 2018

28/9/2018

0 Kommentare

 

Events

  • MCT Summit vom 22.10. - 26.10.2018:
    https://summit2018.global/de/home
  • Experts Live Austria Tageskonferenz in Wien am 13.11.2018:
    http://www.expertslive.at/konferenz.html

Allgemein

  • Microsoft Learn:
    https://docs.microsoft.com/en-us/learn/

Cloud

  • Log Analytics Summarize Operator:
    https://www.systemcenterautomation.com/2018/09/azure-log-analyti...
  • Azure SignalR ist GA!:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/azure-signalr-service-now...
  • Neue Azure Automation Features:
    https://azure.microsoft.com/en-us/updates/update-management-dyna...
  • Azure Files: Grösser, schneller, besser!:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/a-new-era-for-azure-files...
  • Azure Functions 2.0:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/introducing-azure-functio...
  • Management Solutions in Azure hinzufügen:
    https://blogs.technet.microsoft.com/kevinjustin/2018/09/06/addin...
  • Alarme und Überwachung in Azure:
    http://suneet.net/alerting-and-monitoring-in-azure/
  • Verfügbarkeit und Reaktionszeit von URLs überwachen:
    https://docs.microsoft.com/en-us/azure/application-insights/app-...
  • Azure Backup mit Log Analytics überwachen:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/monitor-all-azure-backup-...
  • Full-Stack Überwachung in Azure:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/new-full-stack-monitoring...
  • Eigene Werte an Azure Monitor senden:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/a-new-way-to-send-custom-...
  • Verbesserung in der Alarmierung in Azure Monitor:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/azure-monitor-alerting-ju...
  • Webseiten-Verfügbarkeit kostenlos mit Azure Application Insights überwachen:
    https://www.nblabs.net/2018/09/16/monitor-your-website-availabil...
  • Azure Log Analytics (Kusto) Syntax Highlighting in Visual Studio Code:
    https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=josin.kusto-...
  • Azure Serverless Community Library:
    https://www.serverlesslibrary.net/

PowerShell

  • Administratoren Full Control auf Roaming Profiles Ordner geben:
    https://sid-500.com/2018/09/24/grant-administrators-full-control...
  • PowerShell Script zur Überwachung von Web Services:
    https://blog.workinghardinit.work/2018/09/25/powershell-script-t...
  • Azure Inventur mit Powershell:
    https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/Azure-Invento...

Operations Manager

  • GSM nach Azure Application Insights Migration:
    https://kevingreeneitblog.blogspot.com/2018/09/scom-gsm-to-azure...
  • Maintenance Mode vom Server starten:
    https://gallery.technet.microsoft.com/Start-SCOM-Maintenance-946...
  • Savision Live Maps 10.0 Neuerungen:
    https://www.savision.com/resources/blogs/whats-new-in-live-maps-...
  • Alt aber gut: EventLog Explorer:
    https://blogs.technet.microsoft.com/kevinjustin/2018/09/11/re-le...
  • Dashboard Report Template in PowerBI:
    https://blogs.technet.microsoft.com/askpfeplat/2018/08/27/a-new-...
  • Global Service Monitor (GSM) wird im November 2018 eingestellt:
    https://blogs.technet.microsoft.com/momteam/2018/09/14/global-se...
  • Property Bag analysieren:
    https://blogs.msdn.microsoft.com/tysonpaul/2018/08/30/how-to-ana...
0 Kommentare

„Meine Session bei der Experts Live Austria 2018 wird sehr interaktiv.“

27/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
Helmut Otto ist als Geschäftsführer von SecureGUARD mit Sitz in Linz ein international anerkannter Experte im Security- und IoT-Umfeld. Als Microsoft MVP Windows Server kann Otto auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche zurückgreifen. Bei der Experts Live Austria 2018 wird er eine Session zum Thema „NextGen Windows Server Management mit Windows Admin Center“ abhalten.
 
Experts Live: Herr Otto, Sie sind dieses Jahr das erste Mal als Speaker bei der Experts Live Austria dabei: Was wollen Sie mit Ihrem Vortrag „NextGen Windows Server Management mit Windows Admin Center“ transportieren?
 
Helmut Otto: Ich möchte in meinem Vortag die Möglichkeiten des neuen Windows Admin Center darstellen, welche Funktionalitäten es unterstützt und wo es eingesetzt werden kann. Speziell im Fokus werden dabei Failover-Clustering und HCI stehen.
 
Experts Live: Und was werden die Key-Insights Ihres Vortrags bei der Experts Live Austria 2018 sein?
 
Helmut Otto: Meine Session wird sehr interaktiv! Ich werde anhand von Beispielen die Funktionalitäten und Möglichkeiten des Windows Admin Center vorstellen und dabei natürlich auch dem Publikum die Möglichkeit bieten, sich einzubringen.
 
Experts Live: Sie sind jetzt schon über 20 Jahre in der IT-Branche tätig: Wie hat sich das Business in den vergangenen Jahren aus Ihrer Sicht verändert?
 
Helmut Otto: Vor allem durch viele neue Angebote im Cloud-Bereich wird es für Kunden teilweise immer schwieriger, das für sich optimale Setup zu finden. Hier sind vor allem Dienstleister und Integratoren gefragt, um den Kunden eine rundum Lösung anbieten zu können.
 
Experts Live: Sie sind Geschäftsführer von SecureGUARD und seit 2015 auch Microsoft MVP. Was ist Ihr Erfolgsgeheimnis?
 
Helmut Otto: Wir sind ein sehr technisch orientiertes Unternehmen, da ist es natürlich wichtig immer am „bleeding edge“ der Technologien zu stehen und auch nicht davor zurückschrecken, Neues zu versuchen, auch wenn es nicht immer von Erfolg gekrönt ist.
 
Experts Live: Sie sind nebenberuflich an einer berufsbildenden Schule tätig: Inwiefern lassen Sie die Erfahrungen, die Sie als Lehrer machen, in Ihre Tätigkeit bei SecureGUARD einfließen?
 
Helmut Otto: Die pädagogischen Erfahrungen im Schulalltag als Lehrer für Programmieren helfen natürlich auch im „normalen“ Berufsleben.
 
Experts Live: Gibt es bei der diesjährigen Experts Live Austria einen Speaker, den Sie auf keinen Fall verpassen wollen?
 
Helmut Otto: Da man sich natürlich in der Community untereinander sehr gut kennt, kann ich dazu nur eines sagen: Eigentlich möchte ich keinen einzigen Speaker verpassen!
 
Experts Live: Wie gefällt Ihnen das Fachkonferenzformat der Experts Live Austria generell?
 
Helmut Otto: Die Experts Live Austria findet dieses Jahr ja erst zum zweiten Mal statt. Bereits beim ersten Mal war es eine tolle, ausgezeichnet besuchte Veranstaltung. Neben den Experts Live Cafés, die in Wien und Linz in regelmäßigen Abständen stattfinden, ist das die Community Veranstaltung in Österreich.
 
Helmut Otto von SecureGuard referiert bei der Experts Live Austria 2018 über „NextGen Windows Server Management mit Windows Admin Center“. Hier können Sie sich das Programm der Experts Live Austria 2018 ansehen und hier geht’s zu den Tickets.
0 Kommentare

„Ein Tag mit geballter Information für IT-Pros im Microsoft-Umfeld.“

24/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
Roman Stadlmair, Gründer von rconsult ist seit 25 Jahren in der IT-Branche im Bereich Infrastruktur tätig. Projekte wie das österreichische Bankomatsystem und zahlreiche Infrastrukturprojekte im In- und Ausland führten ihn beruflich auf alle fünf Kontinente. Bei der Experts Live Austria 2018 wird MVP Stadlmair zum Thema Azure Automation referieren.
 
Experts Live: Herr Stadlmair, Sie waren schon bei der letztjährigen Konferenz als Speaker vertreten: Was erwarten Sie sich von der Experts Live Austria 2018?
 
Roman Stadlmair: Vergangenes Jahr war so etwas wie ein Versuchsballon, ob wir als Gruppe engagierter Einzelpersonen einen derartigen Event auf die Beine stellen können. Das hat wunderbar geklappt, deshalb erwarte ich mir dieses Jahr so etwas wie ein Wiedererkennen des Events. Ich hoffe, wir sehen viele Gesichter wieder und natürlich auch viele neue interessierte Teilnehmer.
 
Experts Live: Ihre Session am 13. November widmet sich dem Themenfeld „Azure Automation“: Wen wollen Sie damit ansprechen und was werden die Key-Insights Ihres Vortrags für das Fachpublikum sein?
 
Roman Stadlmair: Trotz massivem Marketing ist der Weg in die Cloud für viele Unternehmen aus verständlichen Gründen (noch) nicht möglich. Azure Automation ist jedoch eine Möglichkeit Cloud-Power im lokalen Netzwerk einzusetzen und dort einfache Automatisierungen wie das Anlegen von Benutzern umzusetzen. Dies führt zu komplexeren Dingen wie das Abfangen bzw. Reagieren von Fehlermeldungen auf Servern. Azure Automation ist von einer einfachen Script-Ausführungs-Engine, zu einem mächtigen Werkzeug geworden, das man als IT-Pro kennen sollte.
 
Experts Live: Sie sind auch international engagiert, was war bis jetzt ihre spannendste Erfahrung/ihr spannendstes Projekt im Ausland?
 
Roman Stadlmair: Das spannendste Projekt war die Implementierung eines Asset-management Systems in Dubai, bei jenem Unternehmen, das die künstlichen Inseln baut. Ich hatte eine Woche Zeit, sehr viele unterschiedliche Datenquellen und einen sehr fordernden Kunden. Da hat mir PowerShell in so mancher Situation das Projekt gerettet.
 
Experts Live: Womit genau befasst sich die „PowerShell Usergroup Austria“?
 
Roman Stadlmair: Unser Ziel ist es, PowerShell-Wissen zu verbreiten. PowerShell ist eine kostenlose Technologie, die Automatisierung und Standardisierung ermöglicht. Wir bieten kostenlose Kurse an, haben einen wöchentlichen Newsletter und sind einmal im Quartal mit Vorträgen beim Experts Live Café.
 
Experts Live: Wie gefällt Ihnen das Fachkonferenzformat der Experts Live Austria generell?
 
Roman Stadlmair: Ein Tag mit geballter Information für IT-Pros im Microsoft Umfeld, das gibt’s nur bei Experts Live: Ich bin Veranstalter, Teilnehmer, Sprecher und Fan zugleich!
 
Experts Live: Gibt es bei der diesjährigen Konferenz einen Speaker, den Sie auf keinen Fall verpassen wollen?
 
Roman Stadlmair: Die Keynote von Marten Goet: Der Mann weiß, wovon er spricht!
 
Roman Stadlmair von rconsult referiert bei der Experts Life Austria 2018 zum Thema „Azure Automation“. Hier können Sie sich das Programm Experts Live Austria 2018 ansehen und hier geht’s zu den Tickets.
 
0 Kommentare

„Ich freue mich darauf, bei der Experts Live Austria 2018 Kontakte zu knüpfen.“

24/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
Stefan Johner ist Organisator des Experts Live Café Schweiz. Für sein Engagement in der Microsoft Community wurde er 2016 mit dem Microsoft MVP Award ausgezeichnet. In seiner Session bei der Experts Live Austria 2018 wird er zum Thema „Pinguine im Azure“ sprechen.
 
Experts Live: Sie waren bereits bei der letztjährigen Premiere der Experts Live Austria mit dabei: Wie hat Ihnen die Experts Live Austria 2017 gefallen?
 
Stefan Johner: Die Experts Live Austria feierte vergangenes Jahr eine sehr gelungene Premiere! Eine spannende Mischung von Themen und Speakern sowie eine gute Lokation vermochten viele Teilnehmer anzulocken. Dies wiederum führte zu interessanten Diskussionen an der Netzwerkveranstaltung.
 
Experts Life: Was erwarten Sie sich von der diesjährigen Neuauflage der Fachkonferenz für IT-Pros?
 
Stefan Johner: Ich bin überzeugt, dass die Organisatoren eine erstklassige Konferenz auf die Beine stellen werden. Ich freue mich darauf, Kontakte zu knüpfen und viel Neues aus den verschiedenen Bereichen der IT zu lernen.
 
Experts Life: Was darf man sich von ihrer Speaker Session erwarten?
 
Stefan Johner: Meine Session soll den Zuhörern zeigen, wie man Microsoft Linux einsetzt und wie Azure den Einsatz von Linux Workloads unterstützt.
 
Experts Life: Und warum sollten sich die Teilnehmer ihren Vortrag nicht entgehen lassen?
 
Stefan Johner: Linux hat weltweit und speziell in der Cloud einen hohen Stellenwert. 40 Prozent aller VMs auf Azure sind Linux basiert. In AWS ist der Prozentsatz sogar um ein Vielfaches höher. Microsoft setzt in gewissen Bereichen stark auf Linux und auch eingefleischte Windows Fans werden sich in Zukunft wohl ein bisschen mit Linux beschäftigen müssen.
 
Experts Live: Was genau ist ihre Aufgabe bei der Schweizer Mobilar?
 
Stefan Johner: Die Mobilar ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz und nach wie vor genossenschaftlich verankert. Als Cloud Engineer unterstütze ich die Mobiliar bei der Umsetzung ihrer Cloud Strategie. Ich erarbeite Cloud Architekturen und begleite Teams bei der Umsetzung von Cloud Projekten.
 
Experts Live: Gibt es bei der diesjährigen Experts Live Austria einen Speaker, den Sie auf keinen Fall verpassen wollen?
 
Stefan Johner: Alle!!! Nein im Ernst, man muss sich ja leider immer zwischen drei Sessions bzw. Speakern entscheiden. Ich werde mir sicher die Keynote von Maarten Goet anschauen. Er ist ein super Redner und kann auch komplexe Themen wie AI und Security verständlich erklären. Zudem steht die Session von Stefan Koell und Stefan Roth oben auf meiner Prioritätenlist. Bei diesen beiden Speakern ist Unterhaltung garantiert.

Stefan Johner von der Mobiliar Versicherung spricht bei der Experts Life Austria 2018 über das Thema „Pinguine im Azure“. Hier können Sie sich das Programm Experts Live Austria 2018 ansehen und hier geht’s zu den Tickets.
0 Kommentare

Datacenter Management Nachlese KW38 2018

21/9/2018

0 Kommentare

 

Events

  • MCT Summit vom 22.10. - 26.10.2018:
    https://summit2018.global/de/home
  • Experts Live Austria Tageskonferenz in Wien am 13.11.2018:
    http://www.expertslive.at/konferenz.html

Allgemein

  • SNMP auf Windows Server Core installieren:
    https://www.thomasmaurer.ch/2018/09/install-snmp-windows-server-...

Cloud

  • Power BI Management cmdlets in Azure Cloud Shell:
    https://powerbi.microsoft.com/en-us/blog/power-bi-management-cmd...
  • Azure Automation kann jetzt Python 2 Runbooks:
    https://azure.microsoft.com/en-us/updates/python2-azure-automati...
  • Azure Test Plans Deep Dive:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/deep-dive-into-azure-test...

PowerShell

  • Neue PowerShell Gallerie ist online!:
    https://blogs.msdn.microsoft.com/powershell/2018/09/12/new-look-...
  • Wie man ein PowerShell Modul erstellt:
    http://ramblingcookiemonster.github.io/Building-A-PowerShell-Mod...

Operations Manager

  • Cisco UCS MP v4.1.3.0:
    http://www.opsman.co.za/scom-1807-updated-cisco-ucs-mp-v4-1-3-0/
0 Kommentare

„Wir müssen junge Menschen für die Zukunft ausbilden, nicht für die Vergangenheit“

18/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
Patrick Gruenauer ist seit 20 Jahren im IT-Bereich tätig. Seit 2017 darf sich Gruenauer Microsoft MVP nennen und ist außerdem noch als IT-Trainer tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Windows PowerShell, Windows Server, Netzwerktechnologien und Netzwerksicherheit.
 
Experts Live: Herr Gruenauer, Sie sind dieses Jahr zum ersten Mal Speaker bei der Experts Live Austria. Welche Erwartungen haben Sie an die Experts Live Austria 2018?
 
Patrick Gruenauer: Ich erwarte mir wie vergangenes Jahr spannende und zukunftsorientierte Vorträge mit Spaßfaktor. Ich freue mich, erstmals auf einer Experts Live Konferenz sprechen zu dürfen. Es wird für mich eine ganz spezielle, neue Erfahrung sein, Lampenfieber inklusive.
 
Experts Live: In welche thematische Richtung wird Ihr Vortrag bei der Experts Live Austria 2018 gehen und was werden die Key-Takeaways für Ihr Publikum sein?
 
Patrick Gruenauer: In meinem Vortrag geht es vor allem um Vereinfachung, im speziellen um Vereinfachung und Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Und um das Aufgeben alter Gewohnheiten, in denen wir uns sehr wohl fühlen, die aber möglicherweise nicht mehr zeitgemäß sind. Ich möchte den Teilnehmern Ideen mitgeben und anhand eines selbstgemachten grafischen PowerShell Tools für Active Directory zeigen, was alles möglich ist. Mein Beitrag richtet sich an alle, nicht nur an PowerShell-Enthusiasten.
 
Experts Live: Sie haben als IT-Trainer und Vortragender an Bildungsinstitutionen mit dem IT-Nachwuchs in Österreich zu tun: Wie ist es um den Nachwuchs bestellt?
 
Patrick Gruenauer: Der Nachwuchs ist durchgehend interessiert und Technik begeistert, benötigt aber jemanden, der Ihnen den Weg zeigt, eine Art Bergführer. Die Grundlagen bilden das Fundament. Die Themen haben sich in den vergangenen Jahren im Microsoft Bereich um PowerShell, Server Core, Nano Server und Cloud Dienste wie Azure erweitert. Aktualität der Themen ist ein Schlüsselfaktor für die Ausbildung junger Menschen. Wir müssen junge Menschen für die Zukunft ausbilden, nicht für die Vergangenheit. Hier besteht noch massiver Nachholbedarf.
 
Experts Live: Sie sind seit 2017 PowerShell MVP und Co-Autor des Buchs „The PowerShell Conference Book“. Was ist aus Ihrer Sicht das Faszinierende an PowerShell?
 
Patrick Gruenauer: PowerShell macht Dinge möglich und erweitert die Möglichkeiten um ein unvorstellbar Vielfaches. Out-of-the-Box. Ein Beispiel: Sie möchten, dass alle Rechner eines Schulungsraumes jeden Tag um 22:00 Uhr automatisch heruntergefahren werden? Kein Problem, mit einem PowerShell One-Liner. Dazu benötigt es kein 3rd Party Tool.
 
Experts Live: Wie gefällt Ihnen das Format der Experts Live Austria?
 
Patrick Gruenauer: Ich finde es einfach toll, wenn Experten Ihr Wissen frei zur Verfügung stellen. Und Experts Live bietet eine tolle Bühne dafür und die Möglichkeit, mit netten Menschen zu plaudern. Das Schöne daran ist, dass die Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen kommen. Damit kann ein breites Spektrum an Vorträgen abgedeckt werden.
 
Experts Live: Gibt es bei der diesjährigen Experts Live Austria einen Speaker, den Sie auf keinen Fall verpassen wollen?
 
Patrick Gruenauer: Ich freue mich dieses Jahr sehr auf den Vortrag von Roman Stadlmair zum Thema Azure Automation.
 
Patrick Gruenauer spricht bei der Experts Life Austria 2018 über „Active Directory Automatisierung mit PowerShell“. Hier können Sie sich das Programm der Experts Live Austria 2018 ansehen und hier geht’s zu den Tickets.
0 Kommentare

„Die Experts Live Austria ist eine gut organisierte Konferenz mit technisch hochstehenden Vorträgen“

18/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
Stefan Roth arbeitet als Cloud Engineer bei der Mobiliar Versicherung in der Schweiz und wurde im Jahr 2015 zum ersten Mal mit dem Microsoft MVP ausgezeichnet. Bei der Experts Live Austria 2018 wird er – gemeinsam mit Stefan Koell – einen Vortrag zum Thema „Serverless Cloud Native App“ halten. 
 
Experts Live: Herr Roth, Sie haben schon viele Veranstaltungen mitgestaltet: Was erwarten Sie sich von der Experts Live Austria 2018?
 
Stefan Roth: Ich war schon im vergangenen Jahr in Wien dabei, und es war eine sehr gut organisierte Konferenz mit technisch hochstehenden Vorträgen. Dieses Jahr erwarte ich noch mehr Besucher und noch intensiveren Austausch in der Community.
 
Experts Live: Wen wollen Sie mit Ihrer Session mit dem Titel „Erstellen einer Serverless Cloud Native App“, die Sie mit Stefan Koell halten werden, ansprechen?
 
Stefan Roth: Unser Ziel ist es, zu zeigen, wie man aktuellste Technologien wie zum Beispiel Artificial Intelligence aus der Cloud relativ einfach nutzen kann, um futuristische Applikationen zu bauen. Angesprochen sind alle, die offen und auf der Suche nach Ideen sind.
 
Experts Live: Was werden die Key-Insights Ihres Vortrags sein? Was können die Teilnehmer von Ihrer Session mitnehmen?
 
Stefan Roth: Die Besucher/innen sollen technisches Wissen mitnehmen, aber auch ein wenig Inspiration für ihre eigenen Projekte.
 
Experts Live: Sie arbeiten als Cloud Engineer bei der Mobiliar Versicherung in der Schweiz: Erklären Sie uns bitte Ihre konkrete Tätigkeit in wenigen Worten!
 
Stefan Roth: Die Mobiliar ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz. Technologisch spielte sie aber immer in der vordersten Liga mit und sie hat auch früh erkannt, was die Cloud für sie als Unternehmen bedeutet. Deshalb wurde auch eine Cloud-Strategie definiert, die ich versuche, umzusetzen.
 
Experts Live: Was bedeutet Ihnen die Auszeichnung zum Microsoft MVP?
 
Stefan Roth: MVP ist in der Community eine sehr begehrte Auszeichnung von Microsoft, die einem persönlich viele neue Möglichkeiten eröffnet, um sich noch besser in der Community zu engagieren. Besonders schätze ich den Austausch mit dem Microsoft Hauptsitz in Redmond (USA), der uns MVPs Zugang zu den neusten Informationen verschafft.
 
Experts Life: Wie gefällt Ihnen das Fachkonferenzformat der Experts Live Austria generell?
 
Stefan Roth: Ich bin ein großer Fan der Experts Live-Formate. Ich schätze besonders die familiäre Atmosphäre und die grossartige Auswahl an Vorträge. Und nicht zuletzt Land und Leute machen diese Konferenz zu einem speziellen Anlass.
 
Experts Live: Gibt es bei der diesjährigen Konferenz einen Speaker, den Sie auf keinen Fall verpassen wollen?
 
Stefan Roth: Ich möchte keinen einzigen Speaker verpassen! 

Stefan Roth von der Mobiliar Versicherung spricht bei der Experts Life Austria 2018 über das „Erstellen einer Serverless Cloud Native App“. Hier können Sie sich das Programm Experts Live Austria 2018 ansehen und hier geht’s zu den Tickets.

0 Kommentare

Datacenter Management Nachlese KW37 2018

15/9/2018

0 Kommentare

 

Events

  • MCT Summit vom 22.10. - 26.10.2018:
    https://summit2018.global/de/home
  • Experts Live Austria Tageskonferenz in Wien am 13.11.2018:
    http://www.expertslive.at/konferenz.html

Cloud

  • Azure Stack Post Konfigurations-Script 1808 Update:
    https://github.com/mattmcspirit/azurestack
  • Windows Server 2019 Azure Network Adapter:
    https://blogs.technet.microsoft.com/askpfeplat/2018/09/08/breaki...
  • Azure Monitor in Azure Stack:
    https://docs.microsoft.com/en-us/azure/azure-stack/user/azure-st...
  • Microsoft's Deutschland-Cloud wird eingestellt:
    https://www.xing.com/news/insiders/articles/microsoft-erweist-de...
  • Neu: Azure DevOps:
    https://azure.microsoft.com/en-us/services/devops/
  • Security Center und Log Analytics hilft Schwachstellen aufzuspüren:
    https://azure.microsoft.com/en-us/blog/ways-to-use-azure-securit...
  • Rollen basierte Zugriffskontrolle in Azure Automation:
    https://www.powershellmagazine.com/2018/08/27/configuring-role-b...

PowerShell

  • Uptime aller Windows Servers anzeigen:
    https://sid-500.com/2018/09/09/powershell-showing-the-uptime-of-...
  • Powershell basiertes Bot Framework:
    https://github.com/poshbotio/PoshBot

Operations Manager

  • Discovery Intervalle von SCOM MPs auswerten:
    https://gallery.technet.microsoft.com/PoSh-Get-discovery-4f72a50...
0 Kommentare

„Die Experts Live Austria soll ein jährlicher Fixtermin für IT Pros werden“

13/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
Michael Pambalk-Rieger ist Initiator und Sponsor der Experts Live Austria 2018. Im Rahmen der IT-Pro-Fachkonferenz am 13. November wird spannendes Know-how über einen breiten Bereich des IT Stacks transportiert, also Hybrid Szenarien mit Themen von On Premises Infrastrukturen über Cloud Lösungen bis hin zu Automation.
 
Experts Live: Herr Pambalk-Rieger, Sie sind Organisator der Experts Live Austria 2018. Was erwarten Sie sich von der zweiten Auflage der Fachkonferenz generell?
 
Michael Pambalk-Rieger: Ich erwarte mit viele spannende technische Vorträge im Bereich Cloud, DevOps und Datacenter Automation sowie Gespräche unter Gleichgesinnten. Die Teilnehmer sollten Ideen mitnehmen können, die sie zur Optimierung und Weiterentwicklung ihrer IT-Services nutzen können. Die Experts Live Austria 2018 soll Hilfestellung im täglichen Arbeiten geben. Außerdem geben Speaker sehr spezifisches Fach Know-how weiter und jeder/jede Teilnehmer/in kann auf kurzem Weg Diskussionen über deren Konzepte mit ihnen führen. Für mich persönlich ist es auch eine fantastische Möglichkeit, mein Netzwerk zu erweitern.
 
Experts Live: Was waren Ihre Learnings aus der Premiere der Experts Live Austria im Vorjahr?
 
Michael Pambalk-Rieger: Dass Österreich diese Fachkonferenz braucht – das Feedback war sensationell. Die Experts Live Austria 2018 ist ein Community Event – wir machen das unentgeltlich. Der Community Gedanke und der technische Inhalt stehen im Vordergrund. Was wir gemerkt haben, ist: Wir brauchen mehr Ressourcen und Unterstützung in der Organisation und Kommunikation.
 
Experts Live: Was waren die Grundüberlegungen bei der Zusammenstellung der Themen und der Speaker für die diesjährige Experts Live Austria?
 
Michael Pambalk-Rieger: Wir wollen Information über einen breiten Bereich des IT Stacks zur Verfügung stellen. Das sind Hybrid Szenarien mit Themen von On Premises Infrastrukturen über Cloud Lösungen bis hin zu Automation. Die Themen und Speaker wurden so ausgewählt, dass es einen echten Benefit für die Teilnehmer/innen geben wird und dass sie Profiwissen – abseits von Marketing-Vorträgen – vermittelt bekommen
 
Experts Live: Wie sieht Ihre mittel- bis langfristige Vision für die Experts Live Austria aus?
 
Michael Pambalk-Rieger: Mittelfristig wollen wir die Community größer machen und die Events bekannter machen. Neben den Konferenzen veranstalten wir auch noch Cafés, das sind kostenlose Treffen bei denen kompetente Fachvorträge (Anwender und Experten) gehalten werden. Die Experts Live Austria soll ein jährlicher Fixtermin für IT Pros werden.
 
Experts Live: Mit Ihrem Unternehmen TIMEWARP treten Sie als Sponsor der Experts Live Austria in Erscheinung. Wie sieht Ihre diesbezügliche Motivation und Zielsetzung aus?
 
Michael Pambalk-Rieger: Da TIMEWARP einer der Mitgründer der Experts Live Austria ist, können wir neue Kontakte knüpfen, wir sind am Puls der Ideen und können so Inputs für eigene Entwicklungen bekommen. Es ist wichtig und spannend, eine Community aufzubauen, die ähnliche Themen und Interessen hat, wie man selbst.
 
Experts Live: Sie werden im Rahmen der Experts Live Austria 2018 auch einen Vortrag halten. In welche thematische Richtung geht dieser Vortrag?
 
Michael Pambalk-Rieger: Der Vortrag ist im Bereich DevOps angesiedelt, speziell das Thema Continuous Delivery oder Deployment in Verbindung mit Docker Containern.
 
Experts Live: Was sind die Key-Insights Ihres Vortrags bei der Experts Live Austria 2018 für die Konferenzteilnehmer?
 
Michael Pambalk-Rieger: Sie sollen sich bei dem Vortrag Inspiration holen, wie man Software Entwicklungsprozesse vereinfachen kann. In Bezug auf Deployment und Testing setzten wir sehr stark auf Automatisierung und Standardisierung. Dadurch kann man die Qualität und die Geschwindigkeit erhöhen. Mit Hilfe von Container-basierter Infrastruktur kann man enorm viel Zeit sparen und Fehler vermeiden. Das Code Check-in läuft nämlich nach dem Prinzip „Fire and Forget“, was im Prinzip bedeutet, dass Testing und Deployment automatisch ablaufen.
 
Experts Live: Gibt des bei der diesjährigen Experts Live Austria einen Speaker, den Sie auf keinen Fall verpassen wollen?
 
Michael Pambalk-Rieger: Das ist definitiv der Keynotespeaker Maarten Goet, ein international gefragter IT-Pro, mit Thema „Azure Security: How Microsoft´s A.I. makes the Difference“. Von dem Thema spricht jeder in der Branche, aber nur wenige wissen, wie das genau funktioniert!

Michael Pambalk-Rieger von TIMEWARP ist Organisator der Experts Live Austria 2018 und tritt im Rahmen der Fachkonferenz am 13. November auch als Speaker auf. Hier können Sie sich das Programm der Experts Live Austria 2018 ansehen und hier geht’s zu den Tickets.
0 Kommentare

Datacenter Management Nachlese KW36 2018

7/9/2018

0 Kommentare

 

Events

  • MCT Summit vom 22.10. - 26.10.2018:
    https://summit2018.global/de/home
  • Experts Live Austria Tageskonferenz in Wien am 13.11.2018:
    http://www.expertslive.at/konferenz.html

Cloud

  • Azure Durable Functions (Teil 1):
    https://medium.com/@dan.cokely/azure-durable-functions-part-1-in...
  • Serverless LAPS:
    https://www.srdn.io/2018/09/serverless-laps-powered-by-microsoft...

Service Manager

  • Export and Import von Daten eines MPs in Service Manager wenn das MP entfernt werden muss:
    https://blogs.technet.microsoft.com/mihai/export-and-import-data...

Operations Manager

  • SCOM Probleme wenn SQL Server Service Broker deaktiviert ist:
    https://blog.pohn.ch/system-center-operations-manager-and-the-sy...
0 Kommentare
<<Zurück

    Archiv

    Juli 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017

    Kategorien

    Alle
    Datacenter Management
    DevOps
    Experts Live Austria 2017
    Experts Live Austria 2018
    Experts Live Cafe
    PowerShell

    RSS-Feed

 

Kontakt
Impressum
  • Home
  • Konferenz 2021
    • Conference 2021
  • Café
    • Café virtuell
    • Mach mit!
    • Experts Live Netzwerk
  • Archiv
    • Café virtuell 9. Juni 2020
    • Café Wien 12.03.2020
    • Café Ried 10.03.2020
    • Cafe Linz 11.07.19
    • Café Wien 09.07.19
    • Café Wien 11.04.19
    • Café Salzburg 09.04.19
    • Café Linz 07.03.2019
    • Café Wien 26.02.2019
    • Café Wien - Xamarin 19.11.2018
    • Konferenz 2018
    • Café Linz 15.10.2018
    • Café Wien 03.10.2018
    • Café Linz 13.06.2018
    • Café Wien 21.03.2018
    • Konferenz 2017
  • Sponsoren
  • Blog
  • Das ORG-Team
  • PowerShell User Group - Termine
  • Conference 2021