Experts live Austria
  • Home
  • Über Experts Live
    • Mach mit!
    • Code of Conduct
  • Konferenzen
    • Konferenz 2022 Juni
    • Archiv Konferenz 2021 - 2
    • Archiv Konferenz 2021 - 1
  • Café
    • Café Azure Wien 08.02.2023
  • Workshops
    • Erster Workshop - Power Shell Fundamentals
  • Archiv
    • Café PowerShell Linz 09.11.22
    • Ignite After Party 2022
    • Café Azure Hybrid 14. September 2022
    • Café Security 10. Mai 2022
    • Café Azure Hybrid Monitoring 15. Februar 2022
    • Café Azure Security 22. September 2021
    • Café PowerShell und ARM Juli 2021
    • Café Azure-Cloud 1. Juni 2021
    • Café PowerShell Mai 2021
    • Café virtuell 11. März 2021
    • Café virtuell 29.10.2020
    • Café virtuell 9. Juni 2020
    • Café Wien 12.03.2020
    • Café Ried 10.03.2020
    • Cafe Linz 11.07.19
    • Café Wien 09.07.19
    • Café Wien 11.04.19
    • Café Salzburg 09.04.19
    • Café Linz 07.03.2019
    • Café Wien 26.02.2019
    • Café Wien - Xamarin 19.11.2018
    • Konferenz 2018
    • Café Linz 15.10.2018
    • Café Wien 03.10.2018
    • Café Linz 13.06.2018
    • Café Wien 21.03.2018
    • Konferenz 2017
  • Sponsoren
  • Das ORG-Team

Datenschutz und IT-Sicherheit - ein grundsätzlicher Gegensatz?

17/10/2017

0 Comments

 

Dr. Wolfgang Schnabl spricht am 7. November 2017 bei der IT Pro Konferenz "Experts Live 2017" in Wien über Datenschutz und IT-Sicherheit.

DATENSCHUTZ UND IT-SICHERHEIT
​EIN GRUNDSÄTZLICHER GEGENSATZ?

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ersetzt mit Mai 2018 in ganz Europa die bestehenden nationalen Datenschutzgesetze, so auch in Österreich. Zahlreiche Vorgaben, vor allem Zweckbindung, Datenminimierung und Transparenz, beeinflussen teilweise massiv die internen Prozessabläufe eines Unternehmens. Eine Anpassung ist unumgänglich.

Die DSGVO fordert aber auch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen, also klassische IT-Sicherheit. Informationssicherheit und Datenschutz sind jedoch Konzepte, die sich grundsätzlich schlecht miteinander vereinbaren lassen. Dies beginnt bei der Auswertung von Logfiles zur Fehlersuche. Darin werden IP Adressen gespeichert, also personenbezogene Daten nach dem Verständnis der DSGVO. Troubleshooting im E-Mailbereich bringt es unvermeidbar mit sich, dass Administratoren auch Mailinhalte sehen. Datenschutz führt zu komplexen Zugangsstrukturen auf Fileservern und in Datenbanken.

Eine gemeinsame Betrachtung von Datenschutz und IT-Sicherheit ist daher sowohl aus rechtlichen, als auch aus Kostengründen unumgänglich. Im Vortrag werden die Anforderungen der DSGVO dargelegt und Konzepte erörtert, wie Unternehmen dieses Spannungsverhältnis auflösen können.
Nicht verpassen! Hier anmelden...
Bild
Dr. Wolfgang Schnabl
 
Österreich
Dr. Wolfgang Schnabl (CISSP, CISA, ISO27001 Lead Auditor), beschäftigt sich seit über 15 Jahren intensiv mit Informationssicherheit. Als Gründer der Firma Business Protection bietet er seinen Kunden die Implementierung einer umfassenden unternehmensweiten Informationssicherheit. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Analyse von Geschäftsprozessen, sowie deren Absicherung durch die Verknüpfung von technischen, organisatorischen und persönlichen Maßnahmen.
Neben seiner Tätigkeit als Consultant und Auditor im Bereich Informationssicherheit begann W. Schnabl 2010 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Er beschäftigt sich seitdem intensiv mit dem Zusammenwirken von Recht, Technik und Informationssicherheit. Die Auswirkungen auf Unternehmen – von Unternehmensführung bis IT-Abteilung – stehen hierbei im Fokus.
Weitere Vorträge
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Archiv

    July 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017

    Kategorien

    All
    Datacenter Management
    DevOps
    Experts Live Austria 2017
    Experts Live Austria 2018
    Experts Live Cafe
    PowerShell

    RSS Feed

 

Kontakt
Impressum
  • Home
  • Über Experts Live
    • Mach mit!
    • Code of Conduct
  • Konferenzen
    • Konferenz 2022 Juni
    • Archiv Konferenz 2021 - 2
    • Archiv Konferenz 2021 - 1
  • Café
    • Café Azure Wien 08.02.2023
  • Workshops
    • Erster Workshop - Power Shell Fundamentals
  • Archiv
    • Café PowerShell Linz 09.11.22
    • Ignite After Party 2022
    • Café Azure Hybrid 14. September 2022
    • Café Security 10. Mai 2022
    • Café Azure Hybrid Monitoring 15. Februar 2022
    • Café Azure Security 22. September 2021
    • Café PowerShell und ARM Juli 2021
    • Café Azure-Cloud 1. Juni 2021
    • Café PowerShell Mai 2021
    • Café virtuell 11. März 2021
    • Café virtuell 29.10.2020
    • Café virtuell 9. Juni 2020
    • Café Wien 12.03.2020
    • Café Ried 10.03.2020
    • Cafe Linz 11.07.19
    • Café Wien 09.07.19
    • Café Wien 11.04.19
    • Café Salzburg 09.04.19
    • Café Linz 07.03.2019
    • Café Wien 26.02.2019
    • Café Wien - Xamarin 19.11.2018
    • Konferenz 2018
    • Café Linz 15.10.2018
    • Café Wien 03.10.2018
    • Café Linz 13.06.2018
    • Café Wien 21.03.2018
    • Konferenz 2017
  • Sponsoren
  • Das ORG-Team