Experts live Austria
  • Home
  • Über Experts Live
    • Mach mit!
    • Code of Conduct
  • Konferenzen
    • Konferenz 2022 Juni
    • Archiv Konferenz 2021 - 2
    • Archiv Konferenz 2021 - 1
  • Café
    • Café Azure Wien 08.02.2023
  • Workshops
    • Erster Workshop - Power Shell Fundamentals
  • Archiv
    • Café PowerShell Linz 09.11.22
    • Ignite After Party 2022
    • Café Azure Hybrid 14. September 2022
    • Café Security 10. Mai 2022
    • Café Azure Hybrid Monitoring 15. Februar 2022
    • Café Azure Security 22. September 2021
    • Café PowerShell und ARM Juli 2021
    • Café Azure-Cloud 1. Juni 2021
    • Café PowerShell Mai 2021
    • Café virtuell 11. März 2021
    • Café virtuell 29.10.2020
    • Café virtuell 9. Juni 2020
    • Café Wien 12.03.2020
    • Café Ried 10.03.2020
    • Cafe Linz 11.07.19
    • Café Wien 09.07.19
    • Café Wien 11.04.19
    • Café Salzburg 09.04.19
    • Café Linz 07.03.2019
    • Café Wien 26.02.2019
    • Café Wien - Xamarin 19.11.2018
    • Konferenz 2018
    • Café Linz 15.10.2018
    • Café Wien 03.10.2018
    • Café Linz 13.06.2018
    • Café Wien 21.03.2018
    • Konferenz 2017
  • Sponsoren
  • Das ORG-Team

„Die Experts Live Austria soll ein jährlicher Fixtermin für IT Pros werden“

13/9/2018

0 Comments

 
Bild
Michael Pambalk-Rieger ist Initiator und Sponsor der Experts Live Austria 2018. Im Rahmen der IT-Pro-Fachkonferenz am 13. November wird spannendes Know-how über einen breiten Bereich des IT Stacks transportiert, also Hybrid Szenarien mit Themen von On Premises Infrastrukturen über Cloud Lösungen bis hin zu Automation.
 
Experts Live: Herr Pambalk-Rieger, Sie sind Organisator der Experts Live Austria 2018. Was erwarten Sie sich von der zweiten Auflage der Fachkonferenz generell?
 
Michael Pambalk-Rieger: Ich erwarte mit viele spannende technische Vorträge im Bereich Cloud, DevOps und Datacenter Automation sowie Gespräche unter Gleichgesinnten. Die Teilnehmer sollten Ideen mitnehmen können, die sie zur Optimierung und Weiterentwicklung ihrer IT-Services nutzen können. Die Experts Live Austria 2018 soll Hilfestellung im täglichen Arbeiten geben. Außerdem geben Speaker sehr spezifisches Fach Know-how weiter und jeder/jede Teilnehmer/in kann auf kurzem Weg Diskussionen über deren Konzepte mit ihnen führen. Für mich persönlich ist es auch eine fantastische Möglichkeit, mein Netzwerk zu erweitern.
 
Experts Live: Was waren Ihre Learnings aus der Premiere der Experts Live Austria im Vorjahr?
 
Michael Pambalk-Rieger: Dass Österreich diese Fachkonferenz braucht – das Feedback war sensationell. Die Experts Live Austria 2018 ist ein Community Event – wir machen das unentgeltlich. Der Community Gedanke und der technische Inhalt stehen im Vordergrund. Was wir gemerkt haben, ist: Wir brauchen mehr Ressourcen und Unterstützung in der Organisation und Kommunikation.
 
Experts Live: Was waren die Grundüberlegungen bei der Zusammenstellung der Themen und der Speaker für die diesjährige Experts Live Austria?
 
Michael Pambalk-Rieger: Wir wollen Information über einen breiten Bereich des IT Stacks zur Verfügung stellen. Das sind Hybrid Szenarien mit Themen von On Premises Infrastrukturen über Cloud Lösungen bis hin zu Automation. Die Themen und Speaker wurden so ausgewählt, dass es einen echten Benefit für die Teilnehmer/innen geben wird und dass sie Profiwissen – abseits von Marketing-Vorträgen – vermittelt bekommen
 
Experts Live: Wie sieht Ihre mittel- bis langfristige Vision für die Experts Live Austria aus?
 
Michael Pambalk-Rieger: Mittelfristig wollen wir die Community größer machen und die Events bekannter machen. Neben den Konferenzen veranstalten wir auch noch Cafés, das sind kostenlose Treffen bei denen kompetente Fachvorträge (Anwender und Experten) gehalten werden. Die Experts Live Austria soll ein jährlicher Fixtermin für IT Pros werden.
 
Experts Live: Mit Ihrem Unternehmen TIMEWARP treten Sie als Sponsor der Experts Live Austria in Erscheinung. Wie sieht Ihre diesbezügliche Motivation und Zielsetzung aus?
 
Michael Pambalk-Rieger: Da TIMEWARP einer der Mitgründer der Experts Live Austria ist, können wir neue Kontakte knüpfen, wir sind am Puls der Ideen und können so Inputs für eigene Entwicklungen bekommen. Es ist wichtig und spannend, eine Community aufzubauen, die ähnliche Themen und Interessen hat, wie man selbst.
 
Experts Live: Sie werden im Rahmen der Experts Live Austria 2018 auch einen Vortrag halten. In welche thematische Richtung geht dieser Vortrag?
 
Michael Pambalk-Rieger: Der Vortrag ist im Bereich DevOps angesiedelt, speziell das Thema Continuous Delivery oder Deployment in Verbindung mit Docker Containern.
 
Experts Live: Was sind die Key-Insights Ihres Vortrags bei der Experts Live Austria 2018 für die Konferenzteilnehmer?
 
Michael Pambalk-Rieger: Sie sollen sich bei dem Vortrag Inspiration holen, wie man Software Entwicklungsprozesse vereinfachen kann. In Bezug auf Deployment und Testing setzten wir sehr stark auf Automatisierung und Standardisierung. Dadurch kann man die Qualität und die Geschwindigkeit erhöhen. Mit Hilfe von Container-basierter Infrastruktur kann man enorm viel Zeit sparen und Fehler vermeiden. Das Code Check-in läuft nämlich nach dem Prinzip „Fire and Forget“, was im Prinzip bedeutet, dass Testing und Deployment automatisch ablaufen.
 
Experts Live: Gibt des bei der diesjährigen Experts Live Austria einen Speaker, den Sie auf keinen Fall verpassen wollen?
 
Michael Pambalk-Rieger: Das ist definitiv der Keynotespeaker Maarten Goet, ein international gefragter IT-Pro, mit Thema „Azure Security: How Microsoft´s A.I. makes the Difference“. Von dem Thema spricht jeder in der Branche, aber nur wenige wissen, wie das genau funktioniert!

Michael Pambalk-Rieger von TIMEWARP ist Organisator der Experts Live Austria 2018 und tritt im Rahmen der Fachkonferenz am 13. November auch als Speaker auf. Hier können Sie sich das Programm der Experts Live Austria 2018 ansehen und hier geht’s zu den Tickets.
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Archiv

    July 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017

    Kategorien

    All
    Datacenter Management
    DevOps
    Experts Live Austria 2017
    Experts Live Austria 2018
    Experts Live Cafe
    PowerShell

    RSS Feed

 

Kontakt
Impressum
  • Home
  • Über Experts Live
    • Mach mit!
    • Code of Conduct
  • Konferenzen
    • Konferenz 2022 Juni
    • Archiv Konferenz 2021 - 2
    • Archiv Konferenz 2021 - 1
  • Café
    • Café Azure Wien 08.02.2023
  • Workshops
    • Erster Workshop - Power Shell Fundamentals
  • Archiv
    • Café PowerShell Linz 09.11.22
    • Ignite After Party 2022
    • Café Azure Hybrid 14. September 2022
    • Café Security 10. Mai 2022
    • Café Azure Hybrid Monitoring 15. Februar 2022
    • Café Azure Security 22. September 2021
    • Café PowerShell und ARM Juli 2021
    • Café Azure-Cloud 1. Juni 2021
    • Café PowerShell Mai 2021
    • Café virtuell 11. März 2021
    • Café virtuell 29.10.2020
    • Café virtuell 9. Juni 2020
    • Café Wien 12.03.2020
    • Café Ried 10.03.2020
    • Cafe Linz 11.07.19
    • Café Wien 09.07.19
    • Café Wien 11.04.19
    • Café Salzburg 09.04.19
    • Café Linz 07.03.2019
    • Café Wien 26.02.2019
    • Café Wien - Xamarin 19.11.2018
    • Konferenz 2018
    • Café Linz 15.10.2018
    • Café Wien 03.10.2018
    • Café Linz 13.06.2018
    • Café Wien 21.03.2018
    • Konferenz 2017
  • Sponsoren
  • Das ORG-Team