Das war das Experts Live Café in Wien - Eindrücke in Bildern
Wie zwei Tage zuvor in Ried gab es auch für das Wiener Café einen Live-Event-Stream über Teams.
Der Stream vom Café Wien ist noch unter folgendem Link nachträglich zu sehen: Live-Event: Experts Live Café Wien
Der Stream vom Café Wien ist noch unter folgendem Link nachträglich zu sehen: Live-Event: Experts Live Café Wien
Kleine Nachlese zum Experts Live Café in Wien
Das Corona-Virus dürfte einige der zuvor angemeldeten Gäste kurzfristig vom Besuch des Wiener Experts Live Café abgehalten haben. Eine kleine Schar „unerschrockener“ Besucher fand sich jedoch trotzdem in den Räumen der ITLS Training & Consulting GmbH in Wien-Favoriten ein. Ausgestattet mit ausreichend Hygienetüchern, Regenschirmen von Secureguard und kühlem Corona-Bier konnte so das unter dem Motto „der Stand der Dinge bei Microsofts Cloud-Paket Office 365“ stehenden Café seine Pforten öffnen. Und über den Live-Event-Stream waren „gefahrlos“ einige Zuseher zugeschaltet.
Johannes Nöbauer (Infotech), Roman Stadlmair (PowerShell MVP) und Christian Decker (ACP) hielten - wie schon zwei Tage zuvor beim Experts Live Café in Ried - ihre Vorträge inklusive Live-Demos ab. Den geplanten (und in Ried abgehaltenen) Part von Florian Adelberger über Security und Compliance übernahmen wegen dessen Verhinderung dankenswerter Weise Johannes und Christian in etwas gekürzter, aber „professioneller“ Weise.
Johannes Nöbauer (Infotech), Roman Stadlmair (PowerShell MVP) und Christian Decker (ACP) hielten - wie schon zwei Tage zuvor beim Experts Live Café in Ried - ihre Vorträge inklusive Live-Demos ab. Den geplanten (und in Ried abgehaltenen) Part von Florian Adelberger über Security und Compliance übernahmen wegen dessen Verhinderung dankenswerter Weise Johannes und Christian in etwas gekürzter, aber „professioneller“ Weise.
Wirklich alles in der Cloud?
Johannes widmete sich im ersten Teil der sicheren und schnellen Bereitstellung des Windows Virtual Desktop (WVD). Denn wenn „ich schon die Cloud nutze mit Office365, warum soll ich nicht gleich mehr machen in der Cloud, also zum Beispiel einen Desktop.“ WVD ist der Desktop in der Cloud. Gerade in Zeiten wie diesen ist eine mobile, sichere, einfach einzurichtende Desktop-Virtualisierung „brennend“ gefragt. Vor allem lässt sich dies auch gut für eine große Anzahl von Nutzern bewerkstelligen. Der WVD bietet ein vollständiges Windows 10 mit Office 365 in der Cloud. Details, was der WVD so alles bietet und kann, die finden sich in den Präsentationsfolien von Johannes (die nebenan zum Download bereit stehen). Seine Ausführungen lassen sich auch im noch abgespeicherten Live-Stream nachhören und -sehen (Link dorthin siehe oben, ab Minute 5.45). |
![]()
![]()
|
Mit einer Live-Demo gab Johannes einen direkten Überblick zum Windows Virtual Desktop, wie man sich damit verbindet, wie ein Tenant vorbereitet wird, das Dynamic Scaling von WVD Host Pools und wie das alles mit dem WVD-Admin gemanagt wird (im Live-Stream ab Minute 20:40). Abschließend hob Johannes die Vorteile von WVD hervor - wie das Ermöglichen einer Windows 10 multi-session, optimiert für Office 365 ProPlus, den flexiblen Service von WVD, mit dem man Desktops sowie auch Apps virtualisieren kann. Und natürlich gab’s am Ende noch einen Überblick zu den Kosten von WVD (ab Minute 57:40).
Office365 Security
Christian Decker und Johannes Nöbauer bestritten dann gemeinsam einen kleinen Exkurs zum eigentlich von Florian Adelberger konzipierten Vortrag zu Office365 Security (im Live-Stream ab 1.07.37). Die Security bei Office 365 erstreckt sich über verschiedene Ebenen, beginnend beim Azure Directory über die Multi-Faktor-Authentifizierung, das Einrichten einer Conditional-Access Policy (zB. Zugang firmeneigener Geräte und Fremdgeräte), Device Compliance (Überprüfung der „Geräte-Gesundheit“), Intune (Device-Management), der Cloud App Security („ein tolles Feature“) und das Windows Security Center. Die Präsentations-Slides zu diesem Thema finden sich nebenan zum Download. |
![]()
|
PowerShell und Teams
Nach einer kurzen Pause mit Brötchen und „Corona-Bier“ für alle Anwesenden, klärte Roman Stadlmair in seinem Vortrag über PowerShell und Teams auf, beginnend mit der Frage, welche Teams Module es auf der Power Shell Gallery denn gibt (im Live-Stream ab 1.48.00). Wichtig für alle Chuck Norris Fans: Roman zeigt hier unter anderem, wie die besten (!) Chuck-Norris-Witze über einen Webhook in ein neues „team“ von Teams gepostet werden können (@Roman: „Nicht alle Chuck-Norris-Witze sind wirklich gut“). Romans Demo-Script (ELATCafe-Teams.ps1) kann hier angeschaut werden. |
Die Projekt-Learnings
„42“ lautet die Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ in Douglas Adams berühmten Roman Per Anhalter durch die Galaxie. Diese Frage konnte auch Christian Decker nicht anders beantworten, dafür präsentierte er „21 Learnings aus Office 365 Projekten“. Die Learnings stammen aus Erkenntnissen, die Christian aus seiner langjährigen Begleitung von Office 365 - Kunden gewonnen hat (sein Vortrag ist im Live-Stream ab 2.08.45 zu sehen). 13 der Learnings sind für den O365-Administrator gedacht (zB.Umgang mit den Integrated Apps bei Registrierung mit O365 Account bei Drittanbietern), ein paar stammen aus dem Bereich der Lizensierung (zB. warum Shared Mailboxen plötzlich kostenpflichtig sein können) und der Rest wendet sich an die Benutzer (zB. wie verlasse ich den O365-Account einer „fremden“ Organisation). Christians Powerpoint-Präsentation mit allen Learnings steht nebenan zum Download bereit. Diese und weitere Tipps finden sich übrigens auch in seinem Blog derdecker.at |
![]()
|
Nach den ausgiebigen Präsentationen konnten sich die „tapferen“ Café-Teilnehmer an den Resten des Brötchen-Buffets laben (Dank an iTLearning Solution!) und „prophylaktisch“ Corona-Bier trinken (Dank an Roman für’s Einkühlen und Mitbringen). Einige der Besucher verkündeten in der lockeren Abschluss-Runde, ganz sicher beim voraussichtlich im 2. Quartal 2020 stattfindenden nächsten Experts Live Café dabei zu sein. Bis dahin sind dann hoffentlich auch alle lästigen Corona-Viren wieder verschwunden …
Die AGENDA - der „Stand der Dinge“ bei Microsofts Cloud-Paket Office365.
• WIRKLICH alles in der Cloud - Windows Virtual Desktop und Office365
Johannes Nöbauer (Infotech) wird uns über erste produktive Erfahrungen mit Windows Virtual Desktop und Office365 berichten. Aufbau, Implementierung und vor allem Kalkulation der Kosten stehen im Mittelpunkt dieses Vortrages (Dauer: ca. 40 Minuten).
• Office365 Security und Compliance - was geht ?
Wie man den Blick darauf behält, wie die Mitarbeiter Daten auf ihren Geräten nutzen und wie unerlaubte Anwendungen eingeschränkt werden, das erklärt uns Florian Adelberger (Infotech). In seinem Vortrag zeigt er weiters, wie mit Security Center schnell und einfach ein umfassender Schutz über die Erkennung und die Beseitigung von Bedrohungen für ein Unternehmen bereitgestellt werden kann (Dauer: ca. 30 Minuten).
• PowerShell und Teams
Microsoft Teams ist der "Rising Star" unter den Office Online Produkten. Wie man Teams als Messaging Plattform für Automatisierungen mit PowerShell nutzen kann, damit beschäftigt sich Roman Stadlmair (PowerShell MVP) in seinem 20-minütigen Impulsvortrag.
• "21 Learnings aus Office 365 Projekten"
Teils überraschende Erfahrungen in der Umsetzung von Office 365 Projekten aus den Bereichen Lizenzierung, Tenant Erstkonfiguration, Vorbereitung auf Migrationen, User Onboarding und Features in den O365 Produkten präsentiert uns schließlich Christian Decker (ACP, www.derdecker.at) in flotten 30 Minuten. Die "21 Learnings aus Office 365 Projekten" sind praxisnah und sofort umsetzbar - Erfahrungen von Kundenprojekten von 1 User bis zu 80.000 Usern.
Danke für Euer Kommen!
Vorschläge für einen Themenschwerpunkt?
Falls Du einen Vortrag halten möchtest oder Vorschläge/Wünsche zu einem Themenschwerpunkt oder Vortrag hast, bitten wir Dich uns das hier mitzuteilen:
VeranstaltungsorT:
ITLS Training & Consulting GmbH
Gutheil-Schoder-Gasse 7a 1100 Wien |
|